
Preiswerte Wohnqualität in Köln Kalk | Immobilienmakler Goost
Wer in Köln preiswerten Wohnraum sucht, der wird beispielsweise im Veedel Köln Kalk fündig. „Ja schon, aber …“, sagen die Menschen, die das Haar in der Suppe suchen. Wir von Goost Immobilien, Ihrem lokalen Immobilienmakler, geben natürlich gerne zu, dass es in Köln schickere Wohnviertel gibt als Kalk. Die sind aber auch sehr, sehr viel teurer. Immobilienmakler Goost hat sich das Ziel gesteckt, möglichst für jeden Geldbeutel erschwinglichen Wohnraum in Köln anzubieten.Deshalb beschäftigen wir von Goost Immobilien uns in diesem Blogbeitrag mit dem absolut unterschätzten „Veedel“ Kalk.
Die Kölner und ihre „Veedel“
In den 9 Verwaltungsbezirken Kölns, gibt es insgesamt 86 Stadtviertel. Das ist zumindest die offizielle Anzahl, die Kölns Verwaltung herausgibt. Insider wissen aber, dass es noch einige Viertel mehr gibt.
Die Kölner Kultband „Höhner“ beschreibt diese „Veedels“-Vermehrung ganz liebevoll: „Hey Kölle, du bes e Jeföhl“. Und so ist es auch mit den „inoffiziellen Veedels“. Die sind einerseits in keinem Stadtplan eingezeichnet, andererseits aber im Stadtleben fest verankert. Wie zum Beispiel der „Eigelstein“, das Vringsveedel oder das „Kwartier Latäng“ womit das Studentenviertel gemeint ist.
Veedel ist also für den Kölner nicht nur die Bezeichnung für ein Stadtviertel, sondern auch die liebevolle Umschreibung der Identität und Lebensgefühl, sagt Immobilienmakler Goost.
Immobilienmakler Goost mitten drin im Kölner Veedelsleben
Und weil wir von Goost Immobilien ganz nah am Stadtgeschehen sind, kennen wir die Kölner Veedels und die damit verbundene Immobilienmarktlage sehr gut. Immerhin ist der Kölner Immobilienmakler bereits seit 25 Jahren in der Branche tätig. Davon über 12 Jahre als selbstständige Immobilienmakler in Köln. Da kommt eine ganze Menge Erfahrung zusammen, wenn man sich so intensiv mit Kölner Immobilien auseinandersetzt wie Goost Immobilien.
Diese Erfahrung setzt der Kölner Immobilienmakler Goost natürlich gerne zum Vorteil unserer Kunden ein. Durch unsere Marktkenntnis stehen wir auf dem Standpunkt, dass jedes Kölner Stadtviertel seine Vorzüge hat. Die folgenden Informationen über das Leben und Wohnen in Köln Kalk machen das sehr deutlich.
Köln Kalk – ein Veedel mit erschwinglichem Wohnkomfort
Wie schon erwähnt, zählt das Veedel Köln Kalk zu den Vierteln in Köln, das durchaus nicht unumstritten ist. Einerseits liest man von hoher Arbeitslosigkeit und hoher Migrationsquote. Andererseits heißt es mittlerweile auch, dass Kalk mit zu den spannendsten Stadtviertel Kölns zählt: authentisch, ehrlich, multikulti.
Letztendlich muss jeder Mensch selbst seine passende Wohngegend finden. Der Immobilienmakler von Goost Immobilien hilft gerne dabei und wirft hier einmal einen genaueren Blick auf das Wohnen in Köln Kalk.
Rechts des Rheins ist auch noch Köln
Auch wenn es die linksrheinischen Kölner nicht wahr haben wollen: die „schäl Sick“ hat einige interessante Wohnviertel, weiß Immobilienmakler Christian Goost.
Als „schäl Sick“ bezeichnen die Kölner Stadtbewohner das Gebiet, das – in Flussrichtung gesehen – auf der rechten Rheinseite liegt. Wer Genaueres darüber erfahren will , der findet in unserem Blogbeitrag über das „Veedel Buchheim“ interessante Details darüber.
Links des Rheins liegen übrigens auch viele Industrieansiedelungen, die der Stadt große wirtschaftliche Vorteile seit dem 2. Weltkrieg eingebracht haben. Insofern ist die „schäl Sick“ durchaus für die Wirtschaftskraft der Stadt und der Region sehr wichtig. Die Menschen, die hier wohnen und arbeiten, haben ihren bedeutenden Beitrag zur überregionalen Wirtschaftsmacht des „Großraum Köln“ geleistet.
Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass Kalk sich durch die Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer wohlhabenden Industriestadt entwickelt hat.
Es lohnt sich also beim Veedel Köln Kalk genauer hinzusehen, sagt Immobilienmakler Goost.
Woher stammt eigentlich der Name „Kalk“?
Wie so oft geht die Namensbezeichnung eines Ortes in die graue Vorzeit zurück. Deshalb sind sich die Heimatforscher oft nicht sicher, wie ein Ort zu seinem Namen kam. In Kalk ist das nicht anders.
Es gibt zwei Theorien für die Herkunft des Namens „Kalk“.
In einer Urkunde aus dem Jahr 1003 wird das Gebiet des heutigen Stadtteils als „Villa Kalka“ erwähnt. Das mittelhochdeutsche Wort „Kolk“ bezeichnet eine kleine wassergefüllte Vertiefung. Und diese Vertiefungen gab es hier im Mittelalter sehr viele. Übrigens gehen weltweit viele Ortsnamen auf geographische Besonderheiten des Ortsgebietes zurück.
Weil im Stadtgebiet Kölns bekanntlich die Römer sehr aktiv waren, könnte natürlich die zweite Theorie ebenso stichhaltig sein. Die besagt nämlich, dass das Gebiet des heutigen „Kalk“ als Kalkdeponie benutzt wurde. Der Kalk, der im Bergisch Gladbacher Land gewonnen wurde, dürfte hier in einer Art Depot bis zum endgültigen Einsatz beim Bau zwischengelagert worden sein.
Ein kurzer Blick in die Geschichte
Die Abtei Deutz gilt als eine der frühesten Herrscherinnen über das heutige Ortsgebiet.
Erst ab der Zeit des 30jährigen Kriegs haben wir genauere Erkenntnisse über die Geschichte des Gebietes. Die Schweden haben hier schwere Verwüstungen hinterlassen.
Machen wir einen Sprung in die Neuzeit.
Nachdem militärische Gründe den Kölner Industriebaronen zu Beginn der Industrialisierung eine Ansiedlung innerhalb der damaligen Stadt Köln versagte, gründete man die Industriegebiete kurzerhand in Ehrenfeld, Mülheim und Kalk.
Wie bereits erwähnt kam infolge dieser Ansiedlungspolitik Kalk zu beträchtlichem Reichtum. Das wiederum rief die Kölner Stadtväter auf den Plan, die im Jahr 1908 mit der Kommune Kalk einen Eingemeindungsvertrag aushandelten.
Um zu verdeutlichen, welche Perle Köln eingemeindet hat, sei noch Folgendes erwähnt: Zum Zeitpunkt der Eingemeindung gab es in Kalk über 30 florierende Industrieunternehmen.
Außerdem lebten und arbeiteten dort knapp 28.000 Menschen. Insider behaupten, dass Kalk eine der größten und wohlhabendsten Industriestädte Preussens war.
Das Veedel „Kalk“ – zentral gelegen und bezahlbar
Nach dem ausführlichen Kennenlernteil folgt nun ein genauer Blick auf die Immobiliensituation in Köln Kalk. Nochmals vorneweg: Kalk lässt sich nicht mit der Wohnlandschaft eines Promiviertels der Rheinmetropole vergleichen.
Trotzdem findet man viele Argumente für das Wohnen in Köln Kalk mit großer Zufriedenheit. Vor allem das Immobilienpreis– bzw. Mietpreisniveau erlaubt einen Spielraum. Auch für den schmaleren Geldbeutel.
In den Top-Wohnlagen Kölns zahlt man schon einmal locker über 5000 EUR pro Quadratmeter beim Wohnungskauf. Weil das aber nicht jedermanns Sache ist, bietet der lokale Immobilienmakler von Goost Immobilien auch Alternativen – wie hier für das Wohnen in Köln Kalk – an. Dort liegt der derzeit übliche Preis bei durchschnittlich etwa knapp 3000 EUR pro Quadratmeter. Wenn man bei der Lage kleine Abstriche macht kann man aber auch schon für unter 2000 EUR pro Quadratmeter eine eigene Wohnung erwerben.
Beim Hauskauf variiert der Preis – je nach Lage zwischen 2000 EUR und 4500 EUR pro Quadratmeter, so der Kölner Immobilienmakler.

Mietimmobilien in Köln Kalk
Sehr oft ist es günstiger, erst einmal eine Anmietung einer Wohnung ins Auge zu fassen. Goost Immobilien, Ihr Kölner Immobilienmakler, ist sich dessen voll bewusst und legt Wert darauf, auch für Normalverdiener erschwingliches Wohnen zu ermöglichen. Der Wohnkomfort muss allerdings nicht unbedingt unter dem Preisbewusstsein der Mietinteressenten leiden. Bei der Durchsicht der angebotenen Mietwohnungen stellt man fest, dass auch der Mietpreis für Wohnungen im Veedel Köln Kalk wesentlich niedriger als in den Top-Wohnlagen von Köln.
Derzeit (Anfang 2021) bewegt sich der Mietpreis pro Quadratmeter etwa zwischen 9 EUR bis 10 EUR.
Sollte der Plan bestehen, ein ganzes Haus anzumieten bewegt man sich ungefähr in dem selben Rahmen wie bei der Anmietung.
Wie in jedem unsere Veedelsberichte haben wir Ihnen auch hier wieder die Lärmkarte für das Wohnen in Köln Kalk verlinkt. Hier haben Sie die Auswahl zwischen Tag- und Nachtansicht. Darüber hinaus können Sie Ihren individuellen Standort eingeben. Der Kölner Immobilienmakler Goost zieht die Lärmkarte beispielsweise gerne bei der Immobilienbewertung heran.

Köln Kalk muss sich nicht verstecken – so Immobilienmakler Goost
In den Medien kommt der Stadtteil manchmal zu unrecht schlecht weg. Denn Kalk hat vieles für die Wohnqualität zu bieten, meint der Kölner Immobilienmakler.
Vom Kino bis zu den AbenteuerHallenKalk, von Schulen bis zu vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Ein großer Pluspunkt ist natürlich die Nähe zum Stadtkern, der mit öffentlichen Verkehrseinrichtungen leicht zu erreichen ist.
Gerade wenn Menschen auf der Suche nach stadtnahem und bezahlbarem Wohnraum sind, bietet Kalk durchaus attraktive Angebote.
Wir haben ein offenes Ohr für alle Themen rund um das Thema Immobilien. Vom Kauf über den Verkauf, vom Mieten bis zum Vermieten bietet Immobilienmakler Goost aus Köln unverbindliche Erstinformationen oder auch konkrete Vorschläge an.
Wir von Goost Immobilien, Ihrem Immobilienexperten in Köln, freuen uns auf Sie und Ihren Immobilienwunsch.

Fläche: 2,973 km²
Einwohner: 24.360 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 8194 Einwohner/km²
Stadtbezirk: Kalk
Autobahn: 559
Bundesstraße: 55, 55a
Eisenbahnanschluss: RB 25, S 12, S 13, S19
Straßenbahn: 1, 9
Buslinien: 150, 159, 171, 179, 193