Immobilienpreise Köln Zollstock, Goost Immobilien

Wohnen in Köln Zollstock – Immobilienpreise

Wer behauptet, dass es nur in Deutschlands Süden einen charmanten Dialekt gibt, der war noch nie im Rheinland, geschweige denn in Köln. Denn wer einmal in einer der beliebten Kölschkneipen einen waschechten „Eingeborenen“ sprechen gehört hat, weiß was wir meinen. Man kommt mit den Kölnern schnell ins Gespräch und wird liebevoll mitgenommen. Schon ist man mitten drin im Stadtviertel, dem so genannten „Veedel“, die Immobilienmakler Goost in seinen Veedelberichten, wie hier Zollstock, vorstellt. Und natürlich beleuchten wir auch die derzeit aktuellen Immobilienpreise in Köln Zollstock.

Und von diesen Stadtvierteln gibt es in Köln sage und schreibe 86 „Veedels“.

Immobilienexperte Goost von Goost Immobilien ist echter Kölner und mit allen Veedels bestens vernetzt. Beispielsweise auch mit dem Stadtteil Köln Zollstock, so dass wir auch die jeweils aktuellen Immobilienpreise sehr gut kennen. Wir von Goost Immobilien stufen nämlich dieses Veedel als gute und preiswerte Wohngegend ein. Deshalb lohnt sich ein genauerer Blick auf das Viertel südlich der Altstadt von Köln.

Köln bekannt für höchste Lebensqualität

Zugegeben! Fremde, die das erste Mal in Köln sind, schmunzeln manchmal über die Stadtteilnamen der rheinischen Metropole. Unter einem „Zollstock“ versteht man heutzutage ein „Messgerät zur Bestimmung von Längen“. Spätestens wenn man in Köln, das Verkehrsschild „Nippes“ sieht, ist man schwer in Versuchung, laut loszulachen. Nippes steht nämlich eher abwertend für Kitsch.

Aber zurück. Hinter der Bezeichnung Köln Zollstock steht eine ganz und gar nüchterne Geschichte. Dazu und zu den Immobilienpreisen in Köln Zollstock berichtet Immobilienexperte Goost später mehr.

Köln – eine Metropole zum Verlieben!

Köln gilt im bundesweiten Vergleich zudem als eine Metropole mit sehr guter Lebensqualität. Das liegt zum einen an der Attraktivität der Arbeitsplätze: Einzelhandel, Dienstleistung und Industrie bieten für alle Bevölkerungsschichten Arbeit. Andererseits wird die Lebensqualität durch ein vielfältiges kulturelles Angebot für jeden Geschmack abgerundet. Junge Menschen genießen eher das nächtliche Clubleben, für Musikfreunde gibt es ein pralles Konzertangebot, Künstler können sich in zahlreichen Galerien vergnügen. Dazu kommt eine in den meisten Fällen bezahlbare Wohnsituation.

Südlich der berühmten Altstadt befindet sich der Stadtbezirk „Rodenkirchen“ mit dem Kölner Stadtteil 205 „Zollstock“. Das „Veedel Zollstock“ wurde von den Lesern eines Kölner Boulevardblattes auf Platz 11 (von 86) in der Bewertung der Wohnqualität gewählt.

Alle Vorteile, die der Kölner Immobilienmakler im Einzelnen hier noch besprechen wird, legen eine genauere Betrachtung von „Zollstock“ nahe. Doch erst einmal lüften wir das Geheimnis um den Namen.

Der Name Zollstock

Heute deutet der Begriff „Zollstock“ auf ein Arbeitsgerät hin, ohne das ein Handwerker nicht auskommt. Doch dieser Gedanke führt gänzlich in die falsche Richtung. Erst die jüngste Wirtschaftsgeschichte – sei es Brexit oder der amerikanisch-chinesische Handelskrieg – rückt die eigentliche und alte Bedeutung von „Zoll“ wieder ins Bewusstsein. Und das ist beim Stadtteilnahmen „Zollstock“ des Rätsels Lösung. Auf diesem Stadtteilgebiet stand früher ein Zollhaus mit einer Zollschranke – dem Zollstock, berichtet der lokale Immobilienmakler.

Geschichte von Köln Zollstock

Wie viele andere Stadtteile von Köln, hat „Zollstock“ eine relativ junge Besiedelungsgeschichte. Bis 1877 zeichnete sich das heutige Gebiet durch Felder und Wiesen aus. Nennenswert ist, dass aufgrund des Lehmvorkommens einige Ziegeleien ihr bescheidenes wirtschaftliches Dasein fristeten. Bei der Gemeindereform im April 1888 wurde dann „Zollstock“ nach Köln eingemeindet.

Die Weitsicht der damaligen Stadtväter kam um die Jahrhundertwende zum Tragen: Um das Jahr 1900 wurden nämlich in „Zollstock“ die ersten Wohnhäuser erbaut.

Der erste Weltkrieg verhinderte die schnelle Entwicklung, doch 1920 entdeckten Baugenossenschaften mit ihren Siedlungen „Zollstock“.

Auch der Zweite Weltkrieg hinterließ zudem seine Bremsspuren. Doch der Wohlstand ließ sich nicht aufhalten. In den 1950er begann hier wieder der genossenschaftliche Siedlungsbau. Noch heute prägt diese Siedlungsidee das Ortsbild von dem Stadtteil Köln Zollstock.

Köln Zollstock in der Gegenwart

Es gab aber auch Industrieansiedlungen nach dem 2. Weltkrieg. Und zwar im Norden des Stadtteils im Bereich der Pohligstraße. Doch der Wohnungsgedanke nahm besonders in den 1980er Jahren breiten Raum ein. Das hatte zur Folge, dass die Industrie zurückgedrängt wurde und wohnverträglichere Konzepte verfolgt wurden. Die Ansiedlung der Gothaer Versicherung als „sauberer“ Dienstleister war wegweisend.

Das Gesicht von „Zollstock“ hat sich seit Beginn der Besiedelung gewandelt, berichtet Immobilienmakler Goost. Heute ist der Stadtteil Zollstock ein lebendiges „Veedel“, das sich mit Einfamilienhäusern in schmucken Siedlungen und mehrgeschossigen Wohnbauten entlang der Bahnlinie Nr. 12 präsentiert. Wie sich das auf die Immobilienpreise in Köln Zollstock auswirkt sehen wir gleich.

Immobilienmakler Goost der Immobilienprofi in der Domstadt

Nachdem der Inhaber von Goost Immobilien, Immobilienmakler Christian Goost, seit gut 25 Jahren im Immobiliengeschäft in der Domstadt tätig ist, hat er eine Menge Erfahrung und natürlich unglaublich viele Kontakte. Unsere Kunden, einerseits Käufer, andererseits Verkäufer und natürlich nicht zu vergessen Mieter, können deshalb auf umfassende Kompetenz vertrauen. Gerade im Immobiliengeschäft ist langjährige Marktpräsenz die Voraussetzung für beste Beratung, sagt Immobilienmakler Goost. Nicht zuletzt sprechen viele zufriedene Geschäftspartner aus der Vergangenheit für die hervorragende Qualität der Arbeit von Immobilienbüro Goost. Auch passt Immobilienmakler Goost die Dienstleistung immer an die Marktbedürfnisse an und bieten beispielsweise seit März 2020 Videobesichtigungen an.

Immobilienmakler Zollstock | Goost Immobilien

Veedel „Zollstock“ – bezahlbares Wohnen mit hoher Qualität in Köln – Immobilienpreise

Das Veedel „Zollstock“ bietet viele Vorteile für Wohnen mit hoher Zufriedenheit, berichtet Immobilienmakler Goost. Gerade das Preis-/Leistungsverhältnis spricht dafür, die Wohnsituation hier im Süden Kölns näher zu betrachten.

Einen Steinwurf entfernt – im nahe gelegenen Veedel Hahnwald bezahlt man etwa 5000 EUR pro Quadratmeter für Wohnungen. In Köln Zollstock liegen die Immobilienpreise für Wohnungen beispielsweise am Zollstockgürtel vergleichsweise bei günstigen 4000 EUR pro Quadratmeter (Stand 2020). Damit gehört „Zollstock“ zu den qualitativ gehobenen, aber erschwinglichen Stadtteilen der Rheinmetropole.

Betrachtet man die Immobilienpreise für Häuser in Köln Zollstock, ergibt sich folgendes Bild. Häuser am zentralen Zollstockgürtel sind derzeit für etwa 4000-5500 EUR pro Quadratmeter je nach Lage im Angebot.

Die Immobilienpreise steigen – auch in Köln Zollstock

Die Tendenz der Kölner Immobilienpreise kennt derzeit – wie in der ganzen Bundesrepublik – nur eine Richtung, nämlich nach oben. Der lokale Immobilienmakler von Goost Immobilien rät deshalb dazu, noch rechtzeitig in diesen Markt in Zollstock zu investieren.

Verkäufer können aber schon jetzt – mit dem Knowhow von Immobilienmakler Goost – ansehnliche Erlöse beim Immobilienverkauf erzielen. Wie bereits erwähnt, profitieren alle Marktteilnehmer von der langjährigen Marktkenntnis des Immobilienbüros Goost. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Belangen des Immobilienmarktes ist der Vorteil für unsere Kunden. Ein kostenloser Beratungstermin mit Immobilienmakler von Goost Immobilien ist deshalb immer der erste Schritt für das erfolgreiche Immobiliengeschäft und um die jeweils aktuellen Immobilienpreise von Köln Zollstock zu erfahren.

Mieten im Stadtteil Zollstock

Es gibt gute Gründe dafür, den Kauf einer Immobilie nicht als allererste Priorität zu betrachten. Die hohe Flexibilität ist ein unschätzbarer Vorteil. Einerseits lehnt man sich finanziell nicht aus dem Fenster, andererseits lässt sich der Wohnkomfort jederzeit an die aktuelle berufliche oder familiäre Situation problemlos anpassen.

Darauf ist das Immobilienbüro von Immobilienmakler Goost selbstverständlich auch für Zollstock „eingerichtet“.

Um die Marktsituation einschätzen zu können, betrachten wir zunächst das exklusive Veedel Hahnwald. Dort muss man mit 13.30 EUR pro Quadratmeter für eine Mietwohnung rechnen. Dagegen steht der Preis pro Quadratmeter in „Zollstock“ durchschnittlich bei etwa knapp 12 EUR pro Quadratmeter (Stand 2020).

Mit diesem Immobilienpreis muss man auch beim Anmieten eines Hauses in Köln Zollstock rechnen, so der Kölner Immobilienexperte.

Mietpreise pro Quadratmeter:

  • 12,39 € in Köln
  • 7,78 € in NRW
  • 8,71 € in Deutschland

Die Wohnqualität spricht für das Veedel Zollstock

Bei einer Umfrage einer Kölner Boulevardzeitung liegt „Zollstock“ mit der Schulnote 2,1 auf einer hervorragenden Platzierung innerhalb Kölns, berichtet Immobilienmakler Goost.

Sowohl die Einkaufsmöglichkeiten als auch die Grünanlagen sorgen für eine gute Wohlfühlatmosphäre. Wichtig: Die für die meisten Kölner wichtige Kneipendichte ist auch ein Grund, dass sich hier die Menschen pudelwohl fühlen.

Aber auch junge Familien, deren Fokus eher im Bereich Schulen und Kita liegen, wohnen hier gerne.

Wer es dann doch lieber turbulent und lebhaft will, ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und die Anbindung an die Innenstadt gut bedient.

Lärmkarte Veedel Köln Zollstock, Immobilienpreise

Fazit von Immobilienmakler Goost für Köln Zollstock

Für Immobilienmakler Goost ist Köln Zollstock mit seiner Lage am Äußeren Grüngürtel und der hervorragenden Nahversorgung eine Top-Wohngegend. Mit der fairen Preissituation auf dem Immobilienmarkt ist dieses Veedel besonders auch für Familien geeignet.

Immobilienmakler Christian Goost beobachtet den Immobilienmarkt in Köln seit vielen Jahren sehr genau. Deshalb bieten wir für Käufer, Verkäufer und Mieter ein maßgeschneidertes Beratungsprogramm. Auch und gerade für „Zollstock“.

Ein unverbindliches Beratungsgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit für alle Bedürfnisse am Immobilienmarkt Ihre maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Goost Immobilien, Ihr Kölner Immobilienmakler, steht jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Stadtteil Köln Zollstock | Goost Immobilien

Köln Zollstock

Fläche: 5,04 km²

Einwohner: 22.925 (31. Dez. 2017)

Bevölkerungsdichte: 4549 Einwohner/km²

Stadtbezirk: Rodenkirchen

Autobahn: 4

Stadtbahnlinien: 12

Buslinien: 130, 131, 133, 134, 138, 142