
Kölner Veedel Widdersdorf – geschichtsträchtiges Dorf und modernes Neubaugebiet – Immobilienpreise
Mitten im Grünen, von Feldern umgeben und doch stadtnah liegt das Veedel Widdersdorf im Westen von Köln. Dabei hat der Stadtteil, der zum Stadtbezirk Lindenthal gehört zwei Facetten. Und diese könnten nicht unterschiedlicher sein. Jedoch haben beide das Potential, langsam zusammenzuwachsen. Immobilienmakler Goost stellt hier ausführlich das spannende Veedel Widdersdorf vor. Natürlich beleuchten wir auch in diesem Veedelsbericht wieder die aktuellen Immobilienpreise von Köln Widdersdorf.Da ist zum einen das alte Widdersdorf, das schon im Jahre 1109 erwähnt wurde. Backsteinfassaden und sechziger Jahre Bauten prägen das Ortsbild. Hier findet man historische Gutshöfe, kleine Landwirtschaftsbetriebe und Klosterhäuser. Auch eine Route des bekannten Jakobswegs führt durch Widdersdorf. Und zum anderen das „neue Widdersdorf“. Das größte private Neubaugebiet Deutschlands mit einer Größe von 132ha. Dieses wurde 2015 fertiggestellt und sorgte dafür, dass sich die Einwohnerzahl Widdersdorfs nahezu verdoppelte, erzählt der lokale Immobilienmakler. Zudem leben hier vor allem junge Familien in größtenteils würfelförmigen Einfamilienhäusern.
Zwei Veedel, die zu einem zusammenwachsen
Neue Schulen, Kitas, Spielplätze und Sportanlagen wurden errichtet oder modernisiert. Neue Einkaufsmöglichkeiten und ein großer Golfplatz realisiert. Das alte und neue Widdersdorf harmonisch miteinander zu verbinden ist für alle eine Herausforderung, die aber von vielen mit großem Elan angegangen wird. Was Alt und Neu gemeinsam haben ist die gelungene Kombination aus ländlichem Leben mit dörflicher Struktur. Und zusätzlich einer schnellen Erreichbarkeit der Kölner City. Die Widdersdorfer genießen die ländliche Idylle und die vielen Erholungs-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Zudem schätzen sie die Anbindung an die umliegenden Stadtteile und die Kölner Innenstadt.
In ca. 20 Minuten erreicht man mit dem Auto die City. Auch mit S-Bahn, Bus oder Straßenbahn kommt man über einige Stationen in das Herz der Stadt. In Köln Widdersdorf verbindet sich ländliche Atmosphäre mit den Mehrwerten der Großstadt, meint Immobilienmakler Goost. Die Entwicklung des Veedels durch das große Neubaugebiet wird von vielen als positiv betrachtet. Durch seine idyllische Lage und Entwicklung in den letzten Jahren ist Köln Widdersdorf als Wohnort vor allem bei jungen Familien immer beliebter geworden.
Was das Leben in diesem Stadtteil Widdersdorf so attraktiv macht erfahren Sie in diesem Ratgeber des Kölner Immobilienexperten Goost sowie die aktuellen Immobilienpreise.
Die derzeitige Wohnsituation in Widdersdorf
Großes Neubaugebiet und kleiner alter Ortskern – wie sieht die Wohnsituation in einem Stadtteil aus? Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen? Eine Wohnung oder ein Haus hier mieten oder kaufen? Im Folgenden versucht Immobilienmakler Goost Ihnen diese Fragen rund um das Veedel Widdersdorf zu beantworten!
Angebot an Mietwohnungen in Widdersdorf
Das Veedel Widdersdorf hat in den letzten Jahren eine enorme Aufwertung erfahren und ist als Wohnlage sehr begehrt. Hier ein Haus zur Miete oder eine Mietwohnung zu ergattern ist gar nicht so einfach. Zudem findet man in Widdersdorf vorwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser und nur wenige kleinere Mehrfamilienhäuser. Dies wirkt sich natürlich auch auf das Angebot an Mietwohnungen aus. Aktuell werden im Veedel Widdersdorf einige wenige Wohnungen zur Miete angeboten, weiß auch Immobilienmakler Goost. Sowohl im alten Ortskern als auch im Neubaugebiet. Aber dieses Angebot ist wie in vielen begehrten Stadtteilen Kölns sehr übersichtlich und Interessenten müssen schnell zugreifen.
Alternativ: Kaufen im Kölner Veedel Widdersdorf
Das Angebot an Immobilien zum Kauf ist aktuell in Köln Widdersdorf noch überschaubarer als das an Mietimmobilien. Auch die Immobilienpreise entwickeln sich im Kölner Veedel Widdersdorf weiter stetig in die Höhe. Mit viel Glück hat man die Chance auf eine der selten angebotenen Bestandsimmobilien in Alt-Widdersdorf oder Neu-Widdersdorf. Aktuell entstehen in der Straße Zum Dammfelde 39 sechs luxuriöse Wohneinheiten als Doppelhaushälften. Diese werden 2021 bezugsfertig. Hier haben Interessenten noch die Möglichkeit einen Neubau zu erwerben. Aber egal ob Bestandsimmobilien oder Neubau, wer im Veedel Widdersdorf wohnen möchte, muss schnell zugreifen, rät der lokale Immobilienmakler. Und/oder einiges an Kapital zur Verfügung haben. Denn dieses „Dorf in der Stadt“ ist ein beliebter Wohnort mit vielen Vorzügen.
Die Immobilienpreise in Köln Widdersdorf
Widdersdorf ist wegen seiner idyllischen Lage, dem hohen Freizeitwert und der Nähe zur Innenstadt sehr beliebt. Auch die Aufwertung des Stadtteils hat dazu geführt, dass hier die Nachfrage oft höher ist als das Angebot. Auch preislich gehört Widdersdorf nicht unbedingt zu den günstigen Stadtteilen Kölns, so Makler Goost. Die Wohnlage hier kann man als gut bis gehoben bezeichnen. Wer aktuell ein Haus in Köln Widdersdorf sucht, muss mit durchschnittlichen Immobilienpreise von 4.050 Euro/qm rechnen. Der Quadratmeterpreis für eine Wohnung zum Kauf liegt im Schnitt bei 3.500 Euro. Da sich die Immobilienpreise in Köln Widdersdorf fortlaufend verändern, fragen Sie gerne bei uns nach den jeweils aktuellen Preisen.
Für eine Wohnung zur Miete zahlt man in Widdersdorf einen durchschnittlichen Mietpreis von 10,50 € pro Quadratmeter. Und für ein Haus einen durchschnittlichen Mietpreis von 11,30 € pro Quadratmeter. Auch in diesem Beitrag hat der Kölner Immobilienexperte wieder den Mietpreisspiegel von Widdersdorf verglichen (Stand Januar 2020).
Mietpreise pro Quadratmeter:
- 12,39 € in Köln
- 7,78 € in NRW
- 8,71 € in Deutschland
Der Standort des Veedels Widdersdorf
Widdersdorf liegt im Westen der Stadt Köln und gehört zum Stadtbezirk Lindenthal. Im Osten und Norden grenzt das Veedel an den Stadtteil Bocklemünd/Mengenich. Im Süden an die Stadtteile Müngersdorf und Lövenich. Und im Westen an Pulheim-Brauweiler und im Osten an Vogelsang. Hier leben auf einer Fläche von 5,60 Quadratkilometern mittlerweile ca. 12.400 Einwohner. Wobei von der gesamten Fläche 17,5% als Erholungsfläche (inklusive der Friedhöfe) zur Verfügung steht.
Die Infrastruktur in Köln Widdersdorf
Die Widdersdorfer lieben und schätzen ihr Veedel nicht nur wegen der einmaligen und idyllischen Lage. Sondern auch, weil man im Veedel Widdersdorf alles Nötige und darüber hinaus vor Ort findet, weiß Immobilienmakler Goost aus erster Hand. Neben den alten und neugeschaffenen Sportanlagen und Erholungsmöglichkeiten finden die Widdersdorfer in ihrem Veedel alles, was man zum Leben braucht. Apotheken, Drogerien, Supermärkte, viele weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs und sämtliche Ärzte aller Fachrichtungen sorgen dafür, dass die Bewohner von Widdersdorf sich wohlfühlen.
Bäckereien, Cafés, Eisdielen, einige wenige Restaurants und Kneipen und Begegnungszentren kümmern sich um das leibliche Wohl. Und sie sorgen dafür, dass Alt- und Neu-Widdersdorf langsam zusammenwächst. Sowie auch das rege Vereinsleben dazu beiträgt, dass der Stadtteil immer mehr eins wird. Für ausgiebige Shoppingtouren fährt man mit dem Bus oder Auto in die Kölner Innenstadt. Dabei erreicht man jedoch noch schneller das 4 Kilometer entfernte Rhein-Center in Köln-Weiden. In diesem, Kölns größtem Einkaufszentrum, befinden sich 180 Shops unter einem Dach. Dadurch ist das Eintauchen ins Shoppingglück für die Widdersdorfer gar nicht so weit entfernt, so der lokale Immobilienmakler. Gerade diese gute Infrastruktur wirkt sich sehr positiv auf die derzeitigen Immobilienpreise in Köln Widdersdorf aus.

Widdersdorf mit Kindern
Gemessen an der Einwohnerzahl hat Widdersdorf die höchste Kinderquote aller Kölner Veedel. Das große Neubaugebiet hat viele junge Familien in das Veedel gebracht. Diese wünschen sich für ihren Nachwuchs ein unbeschwert dörfliches Aufwachsen.
Weiterhin schätzen sie die vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und wollen trotzdem nicht auf die City-Nähe verzichten. Auch die Bildungslandschaft in Widdersdorf bietet Familien mit mehreren Kitas, Grundschulen und zwei Gymnasien viele Möglichkeiten. Auch wenn eines davon eine internationale Schule ist und das andere Gymnasium erst seit 2018/19 existiert und zur Zeit noch weiter ausgebaut wird. Um den vielen zugezogenen Familien gerecht zu werden, muss aber hier auch noch einiges passieren. Mit der Realisierung des großen Neubaugebietes durch das hauptsächlich Spielstraßen führen, sind zwar einige neue Kitas, Spielplätze und Schulen (wie z.b. die Olympiaschule) entstanden. Aber viele ältere Kinder mussten oft lange Schulwege in die Nachbarveedel in Kauf nehmen. Mit dem Neubau des Gymnasiums an der Zusestraße hat sich dieser Engpass zudem jetzt jedoch entspannt, sagt der Immobilienexperte.
Viele attraktive Freizeitangebote
In Sachen Freizeit und Erholung ist das Angebot hingegen groß: Neue attraktive Sportanlagen wie der öffentliche Golfplatz wurden gebaut und ältere Sportanlagen modernisiert. Neben einem Tennisclub, einem großen Sportverein, dem SV Lö/Wi und dem erwähnten Golfplatz gibt es nun ebenfalls auch für kleine und große Pferdefans mit der Reitanlage Gut Burghof eine perfekte Anlaufstelle. Überhaupt wird das Vereinsleben mit der entsprechenden Jugendarbeit im Veedel Widdersdorf großgeschrieben, so Immobilienmakler Goost. Und zudem bietet es Kindern jeden Alters viele Möglichkeiten.
Daneben finden mehrmals im Jahr schöne Feste, wie beispielsweise das Maifest, das Stadtteilfest, das Tulpenfest, einige Flohmärkte und vieles mehr statt. Wobei der alljährliche Karnevalsumzug sicher einer der Höhepunkte ist. Immer lohnenswert ist zudem auch einen Familienausflug mit dem Fahrrad durch den Landschaftspark Belverde. So heißt das Naherholungsgebiet zwischen Müngersdorf, Widdersdorf, Bocklemünd und dem alten Millitärring. Hier führt seit einigen Jahren ein Rundweg durch Wiesen, Wald und Felder. Kindern fehlt es in Widdersdorf an nichts und wenn die Lust auf mehr Action und Trubel wächst, können sie relativ schnell die Kölner City erreichen.
Die Verkehrssituation in Widdersdorf
Dem Traum vom eigenen Haus haben sich im Veedel Widdersdorf in den letzten Jahren viele Menschen verwirklicht. Denn in diesem Veedel profitieren sie alle vom ländlichen Charme, den vielen Grünflächen und der natürlichen Umgebung. Aber auch auf die Nähe zur Kölner City muss man hier nicht verzichten. Einer der wichtigen Punkte, die, die Attraktivität von Widdersdorf ausmachen, sagt der ortsansässige Immobilienmakler. Denn die guten Verkehrsanbindungen über die Autobahn ermöglichen ein Vorankommen in alle Richtungen. Pendler sind über die Autobahnen A1, A4 und A57 perfekt angebunden. In die Kölner City gelangt man zudem mit dem Auto in ca. 20 Minuten. Außerdem stehen mehrere Buslinien zur Verfügung, mit denen man auch die Bahnstation im benachbarten Lövenich bzw. Bocklemünd erreicht. Auch das sind positive Faktoren für gute Immobilienpreise in Köln Widdersdorf.
Soziodemographische Daten von Widdersdorf
Circa 12.400 Einwohner leben in Widdersdorf, dabei hat sich aufgrund des großen Neubaugebiets die Zahl der Einwohner in den letzten 15 Jahren nahezu verdoppelt. Auch die Aufteilung der insgesamt 4.826 Haushalte ist im Gegensatz zu vielen anderen Stadtteilen sehr homogen. Die Zweipersonen-Haushalte nehmen zwar mit 1.385 den größten Anteil ein, werden aber dicht gefolgt von den Einpersonen-Haushalten mit 1.281 und den Vierpersonen-Haushalten mit 1.017. Das durchschnittliche Alter der Einwohner in diesem Veedel ist auch niedriger als in vielen anderen Stadtteilen und liegt bei 38,9 Jahren. In 1.898 der Haushalte leben Kinder. 35% der Bewohner von Widdersdorf haben einen Migrationshintergrund.
Wohin im Veedel Widdersdorf? Vorschläge von Immobilienmakler Goost.
Idyllisch, beschaulich und gepflegt mit niedriger Kriminalität und hohem Freizeitwert – der alte Ortskern wie auch das Neubaugebiet von Widdersdorf haben ihren ganz besonderen Charme weiß Immobilienmakler Goost. Und zudem bieten es für jedermann jede Menge Abwechslung. Vor allem Naturfans und Sportfreunde kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Lassen Sie sich von Goost Immobilien, Ihrem lokalen Immobilienmakler, inspirieren und entdecken Sie die schönsten Seiten von Widdersdorf. Eine kleine Auswahl der schönsten Highlights haben wir hier aufgelistet.
- im Mai und Juni das riesige Mohnblumenfeld an der Ortseinfahrt bewundern
- auf NRWs größtem öffentlichen Golfplatz ein paar Bälle schlagen oder einfach durch die schöne Anlage spazieren
- durch den attraktiven Landschaftspark Belverde radeln
- in alten Ortskern die historische Hofanlagen und Fachwerkhäuser bewundern
- im Köln11 die Aussicht, das Essen und das Ambiente genießen
- bei einem Kölsch „Em Övvche“ den Tag ausklingen lassen
Köln Widdersdorf und potentielle Umgebungseinflüsse
Das rasante Wachstum der Einwohnerzahl von dem ehemals kleinen überschaubaren Widdersdorf brachte selbstverständlich auch einige Probleme mit sich. Nicht nur das viele Menschen unterschiedlichen Alters und auch unterschiedlicher Kulturen zu einer Veedelsgemeinschaft zusammenwachsen müssen. Auch das Verkehrsaufkommen, das in dem ehemaligen kleinen Dorf immens gestiegen ist. Zwar wurden beim Bau des Neubaugebiets zwischen Alt- und Neu-Widdersdorf Poller errichtet, um eine Verstopfung der alten Straßen zu vermeiden. Doch, wer in der Rush-Hour aus Widdersdorf raus möchte, muss einiges an Geduld mitbringen. Oft stehen die Pendler im Stau. Beim Bau des Neubaugebietes wurde zwar schon eine Trasse vorgesehen, um Widdersdorf an die Stadtbahn anzuschließen, dies ist aber bisher noch nicht geschehen.
Auf dem Lise-Meitner-Ring Richtung Militärring und der Hauptstraße Richtung Bocklemünd gibt es zu den Stoßzeiten kaum ein Vorankommen und die Anbindung an den ÖPNV muss dringend optimiert werden.
Immobilienexperte Goost empfiehlt die Lärmkarte von Köln Widdersdorf – Immobilienpreise
Um genau herauszufinden, wo Sie mit welchen Lärmbelästigungen aktuell rechnen müssen, rät Immobilienmakler Goost sich die Lärmkarte der Domstadt für das Veedel Widdersdorf anzuschauen. Hier haben Sie die Auswahl zwischen Tag- und Nachtansicht. Darüber hinaus können Sie Ihren individuellen Standort eingeben. Gerade Lärm haben einen besonderen Einfluss auf die Immobilienpreise, auch in Köln Widdersdorf. Immobilienmakler Goost nutzt auch gerne selber die Lärmkarte von Widdersdorf bei der Bewertung von Immobilien.

Prognose von Immobilienmakler Goost für das Wohnen in Widdersdorf
Widdersdorf ist schon ein einmaliges Veedel, das sich innerhalb kürzester Zeit vom „kleinen Dorf“ inmitten der Stadt zu einem Heimatveedel für viele Menschen entwickelt hat. Das so ein rasanter Wachstum nicht ohne Probleme vonstattengeht liegt auf der Hand. Die Menschen von Alt- und Neu- Widdersdorf müssen zusammenfinden, die Infrastruktur muss der neuen Einwohnerzahl angepasst werden und Neues darf Altes nicht verdrängen, meint der Immobilienmakler. In Sachen Ausgehmöglichkeiten besteht auch in Köln Widdersdorf Nachholbedarf. Leider mussten einige alteingesessene Gastronomiebetriebe schließen, so dass das Angebot an „Treffpunkten“ nicht besonders groß ist.
Was aber alle Widdersdorfer an ihrem Veedel schätzen, ist die Ruhe, die grüne Umgebung und das idyllische geordnete Leben, weiß der lokale Immobilienmakler. Abseits des Trubels der Großstadt lässt es sich hier zudem gut, sicher und behütet leben und auch an dem Veedelgemeinschaftsgefühl wird stetig gearbeitet. So landete Widdersdorf in einer Umfrage der Kölnischen Rundschau aus dem Jahr 2018 auf Platz 37 von allen Kölner Stadtteilen. Nach der Benotung einzelner Punkte dieses Veedels (siehe unten), kam für 70,4 % der Einwohner ein Umzug in ein anderes Veedel nicht in Frage.
Widdersdorf wird weiter wachsen ist sich Immobilienmakler Goost sicher
Das spricht für eine überdurchschnittlich große Treue der Widdersdorfer zu ihrem Veedel. Sollte die Infrastruktur den neuen Verhältnissen in Zukunft besser angepasst werden und noch weitere Neubauprojekte realisiert werden, wird Köln Widdersdorf sicher weiter wachsen und für viele Menschen ein beliebter und begehrter Wohnort werden und bleiben. Die Nähe zur Natur, die Ruhe, die gehobene Wohnqualität, die niedrige Kriminalitätsrate, die einzigartige Lage und vielleicht sogar die Mischung aus Alt und Neu machen Widdersdorf zu einem beliebten Kölner Stadtteil, der auch in Zukunft sicher nichts an Attraktivität verlieren wird. Erfragen Sie zudem gerne bei uns die jeweils aktuellen Immobilienpreise für Köln Widdersdorf. Immobilienmakler Goost ist weiterhin positiv für das Veedel Widdersdorf eingestellt.
- Gastronomie 4,9
- Einkaufen 2,4
- Nahverkehr 4,2
- Gemeinschaftsgefühl 2,8
- Sicherheit 2,3
- Kinderfreundlichkeit 2,1
- Grünfläche 2,7
- Sauberkeit 2,4
- Parkmöglichkeiten 2,7
- Gesamtnote 2,6

Köln Widdersdorf
Fläche: 5,59 km²
Einwohner: 12.238 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 2189 Einwohner/km²
Stadtbezirk: Lindenthal
Buslinien: 145, 149, 172, 962